Milben
Am häufigsten ist der Befall mit Ohrmilben. Daneben können Hunde auch mit Cheyletiella-, Demodex- oder Sarcoptes-Milben befallen sein. Je nachdem, um welche Milbe
es sich handelt und wie stark der Befall ist, unterscheiden sich auch die Veränderungen von Haut- und Haarkleid. Ohrmilben erkennt der Tierarzt oft schon mit der Ohruntersuchungslampe und
Cheyletiella-Milben mit dem Vergrößerungsglas in den Haaren. Zum Nachweis von Demodex- und Sarcoptes-Milben sind sogenannte Hautgeschabsel erforderlich. Dabei schabt die Tierärztin/ der Tierarzt
mit einer Klinge die oberflächlichen Hautschichten mit den darin vermuteten Milben ab. Die Probe kann dann unter dem Mikroskop untersucht werden. Die Art der Behandlung des Milbenbefalls hängt
von den nachgewiesenen Milben ab.